top of page
GRA-Bild-Wassers.-40-2-1.jpg

Wasserschaden

Schnelles Handeln für nachhaltige Lösungen

Ein Wasserschaden kann auch einen Grauschaden verursachen. Wasserschäden können erhebliche Folgen für Ihre Immobilie und das Wohnklima haben. Bei Grauschaden.ch stehen wir Ihnen mit über 25 Jahren Erfahrung zur Seite, um die Ursachen schnell zu identifizieren und effektive Trocknungsmassnahmen einzuleiten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Schäden zu minimieren.

Ein Wasserschaden kann durch verschiedene Ursachen entstehen, wie Wasserrohrbrüche, defekte Leitungen oder Umweltschäden (Starkregen). Bei einem Wasserschaden ist es wichtig nicht nur schnell, sondern auch richtig zu handeln. Wir von GRAUSCHADEN.CH können Sie mit unserer Erfahrung unterstützen und während der Trocknungsphase tatkräftig unterstützen.

Was ist zu tun bei einem Wasserschaden?

  1. Wasserzufuhr unterbrechen: Schalten Sie den Hauptwasserhahn ab und stellen Sie gegebenenfalls den Strom ab. 

  2. Mobiliar entfernen: Gefährdete Möbelstücke etc. sollten aus dem betroffenen Bereich entfernt werden. 

  3. Oberflächliches Wasser entfernen: bei grossen Wassermengen kontaktieren Sie die Feuerwehr, um das Wasser abzupumpen.

  4. Schaden dokumentieren: Fotografieren Sie die beschädigten Gegenstände und erstellen Sie eine Liste.

  5. Schaden melden: Informieren Sie die Verwaltung, Ihre Versicherung und einem Trocknungsspezialisten wie GRAUSCHADEN.CH. 
     

Bei einem Wasserschaden ist der Ursprung jedoch nicht immer sofort ersichtlich und muss nicht zwangsläufig dort liegen, wo der Schaden sichtbar wird. Mit unseren modernen Geräten und langjähriger Erfahrung spüren wir zuverlässig jede undichte Stelle und jedes Leck auf. 


Welche Versicherung zahlt bei welchem Wasserschaden?
Eine Wasserleitung platzt, eine Waschmaschine läuft aus und überschwemmt die Wohnung. Nach einem Sturm, Überschwemmung läuft das Wasser durch den Keller. Dies sind Wasserschäden die jedes Jahr Milliardenschäden verursachen. Bei der Frage, welche Versicherung bei einem Wasserschaden zahlt, ist entscheidend, was beschädigt wurde und wer den Schaden verursacht hat. Je nach Ursache und Ort greifen Hausrat-, Gebäude- oder Haftpflichtversicherung

Wann zahlt die Hausratversicherung? 
Sind Wertgegenstände, Möbel, Kleider etc. beschädigt, weil z.B. eine Leitung geplatzt ist? Die Hausratversicherung bezahlt Schäden, die an den beweglichen Sachen in Ihrem Haushalt entstanden sind.

Wann zahlt die Gebäudeversicherung? 
Sind Wände, Böden und Decken nass? Das Parkett aufgequollen und Fenster und Türen verzogen? Wasserschäden, die an einem Gebäude entstanden sind, übernimmt die Gebäudeversicherung. Sie bezahlt auch die Ortung, Freilegung und Reparatur von undichten Leitungen sowie die Reparatur oder den Ersatz von durchnässten Decken, Böden und Wänden. Die Gebäudeversicherung brauchen Sie nur, wenn Sie Eigentümerin oder Eigentümer sind. 

Schäden am Eigentum Dritter? 
Durch einen Wasserschaden in meiner Wohnung wird die Wohnung unterhalb in Mitleidenschaft gezogen. Für Schäden an an Dritten springt die Privathaftpflichtversicherung ein.

Wer zahlt bei einem Wasserschaden in einer Mietwohnung?
Kommt es zu einem Wasserschaden in einer Mietwohnung, ist der Hauseigentümer (Verwaltung) für die Schadenbeseitigung zuständig. Die Gebäudeversicherung des Eigentümers zahlt für die Instandsetzung. Nicht zuständig ist diese Versicherung für den Hausrat des Mieters.

Prävention ist der Schlüssel:
Um zukünftigen Wasserschäden vorzubeugen, empfehlen wir regelmäßige Kontrollen von Leitungen und Wasseranschlüssen und Wasserrohren (Verstopfungen) kontrollieren resp. reinigen zu lassen. Während längerer Abwesenheit oder Ferien den Hauptwasserhahn abstellen. 

 

Vertrauen Sie auf GRAUSCHADEN.CH

 

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Wohnraum ein Ort des Wohlbefindens bleibt.


Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Wohnraum frei von Schimmel bleibt.

© 2024 GRAUSCHADEN AG

· Marc Zigerlig

· Föhrenweg 12 · 3661 Uetendorf

· Schweiz

bottom of page